Das sagen die Parteien zum Thema Stadtentwicklung
Das sagt die CDU zum Thema Stadtentwicklung...

- Wohnraum für alle fördern
- Maßvolle Nachverdichtung, wo dies möglich und vertretbar ist
- Ausweisung neuer Baugebiete, kein „Sprung“ über die B 481
- Umgestaltung der Rathausstraße zusammen mit ggf. erforderlichem Rathausneubau planen
- Überplanung des Rathausplatzes im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbes
Das sagt die SPD zum Thema Stadtentwicklung...

- Guten und bezahlbaren Wohnraum
- Sport- und Erholungsbereiche in den Stadtvierteln stärken
- Rathausplatz und obere Marktstraße entwickeln
- Innenstadt bis zum Beach
- Greven als Innovationszentrum
Das sagen die Grünen zum Thema Stadtentwicklung...

- Bereits genutzte Flächen umbauen bspw. Altes Raiffeisengebäude, Busbahnhof
- Innenstadt nahes Wohnen ermöglichen mit gutem ÖPNV Anschluss
- Straßen neu denken
- Autoverkehr eher untergeordnet – aktive Bewegungsformen bevorzugen
- Innenstadt beleben durch Sitzmöglichkeiten/Spielmöglichkeiten für Kinder
Das sagt die FDP zum Thema Stadtentwicklung...

- FMO unterstützen und erhalten
- Mieten senken Eigentum fördern
- Ausweisung von neuen Baugebieten
- Nahverdichtung ermöglichen (in die Höhe bauen)
- Bauland für Grevener
Das sagt die Linke zum Thema Stadtentwicklung...

- Barrierefreiheit bei allen künftigen Baumaßnahmen und Verkehrsmaßnamen
- Bei eventuellem Neubau des Rathauses den Dialog mit den Bürgern suchen (dabei steht Bürger*inneninteressen vor Investor*inneninteressen)
- Greven braucht in der Innenstadt einen Stadtpark.
- Die obere Marktstraße soll als Teil der Haupteinkaufsstraße deutlich gestärkt und entwickelt werden.
- Der Beach ist für viele ihr zweite Zuhause geworden und muss erhalten bleiben.
Das sagen die Freien Wähler zum Thema Stadtentwicklung...

- Der FMO gehört zu Greven und ist wichtig für Greven. Aber er muss so aufgestellt werden, dass er sich alleine Tragen kann
- Die nicht genutzten Flächen sollen mehr für Veranstaltungen genutzt werden.
- Pflanzen von mehr Bäumen, Schaffung von Wasserspeichern die in der warmen Zeit das Wasser abgeben an die Bäume und Pflanzen.
- Mehr Nutzung von Flachdächern für die Begrünung. Das anfallende Wasser z.B. bei Starkregenfällen wird besser abgeleitet und genutzt.
- In der ganzen Stadt müssen mehr bezahlbarer Wohnraum, z.B. durch Nachverdichtung geschaffen werden
- Es muss eine gesunde Durchmischung geben. Alt, Jung, Migrationshintergrund, Mittelstand, Arme und Reiche sollen gemeinsam in Greven wohnen
Das sagt Reckenfeld direkt zum Thema Stadtentwicklung...

- FMO unterstützen, weil er Arbeitsplätze ermöglicht.
- Mehr Grün in die Innenstadt, Platz für Räder, Spielgeräte (auch Wasser),
- Spielhallen für Kinder am Rathausplatz
- Bezahlbarer Wohnraum
- Seit 2012 beantragt, kommt jetzt (spät) in Bewegung
- Stadt kümmert sich um Bauplätze (beantragt)
Das sagt unser Greven zum Thema Stadtentwicklung...

- Wir begleiten den FMO konstruktiv kritisch. Wo der Weg hin geht oder endet ist für uns noch nicht absehbar
- Mehrgenerationenstadt
- Mehr Spielpunkte, Aufenthaltsqualität steigern
- Erleichterung der Außengastronomie und Außengeschäftsauslagen
- Leerstände deutlich reduzieren
- Aufbau kommunale Wohnungsbaugesellschaft, die Grundstücke und Wohnungen bezahlbar entwickeln und anbieten kann
- Quote für sozialen Wohnungsbau vorgeben
Beitrag teilen auf...