Auf ins Abenteuercamp - Blog der 1. Campwoche
Wie es den Abenteurern der ersten Campwoche geht, erfahrt ihr hier in unserem Blog!
Los gehts!
Samstag 13.07.2024 - Abschied nehmen
Das war eine erfolgreiche erste Woche.
Der Funkspruch konnte abgesetzt werden und unser Bus hat uns heile nach Hause zurück gebracht. Es war eine Woche voller Abenteuer, Spaß, Spannung, neuer Freundschaften und Erinnerungen. Wir verlassen Hinsbeck mit einem lachenden und einem weinendem Auge. Aber nicht verzagen. Denn schon im nächsten Jahr heißt es wieder – auf in die Abenteuercamps.
Freitag, 12.07.2024 – Blitze, Donner, Wünsch dir was
Tag 6 auf der Insel.
Starker Regen, Blitze und Donner weckten uns an diesem Morgen. Das Wetter war wild und unberechenbar, doch wir ließen uns nicht entmutigen und machten uns daran, den vorletzten Tag auf der Insel in vollen Zügen zu genießen.
Die erste Überraschung des Tages entdeckten wir unter der Schatzkiste, die wir gestern gefunden hatten: eine weitere Kassette des Professors. Aufgeregt lauschten wir der Aufnahme, die uns von einem Funkgerät und einem verschlüsselten Funkspruch berichtete. Die Kinder mussten den Funkspruch in Form von Stille Post weitergeben – eine knifflige Aufgabe, die sie mit Bravour meisterten. Dank ihres Einsatzes und ihrer Teamarbeit gelang es uns, den Funkspruch zu entschlüsseln und das Funkgerät erfolgreich zu bedienen. Endlich konnten wir Hilfe rufen und die Aussicht auf Rettung wurde real!
Da der Regen den Großteil des Tages beherrschte, durften die Kinder ihre Wünsche für den letzten Tag äußern. Es wurde eine bunte Mischung aus Aktivitäten gewählt: Werwölfe, Singstar, Bügelperlen, Armbänder, Traumreisen und Gesellschaftsspiele standen auf dem Programm. Die Kinder verbrachten den Tag damit, ihre Lieblingsspiele zu spielen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Es war ein fröhliches Durcheinander aus Gesang, Basteln und Spielen, das trotz des Wetters für strahlende Gesichter sorgte.
Als die Nachricht von unserer bevorstehenden Rettung die Runde machte, war die Freude unbeschreiblich. Wir beschlossen, diesen Erfolg mit einer großen Party zu feiern. Eine Candybar und ein Cocktailstand wurden aufgebaut und sorgten für süße Leckereien und erfrischende Getränke. Die Musik spielte laut und die Stimmung war ausgelassen. Der Tag endete mit einem Gefühl der Erleichterung und Freude. Wir hatten es geschafft – die Rettung war nah und unsere Abenteuer auf der Insel würden bald zu Ende gehen. Wir fahren heim.
Donnerstag, 11.07.2024 - Wetten, dass... Schatzsuche
Tag 5 auf der Insel.
Eine Flaschenpost und eine Kiste im Wald. Heute begrüßte uns strahlender Sonnenschein und ein wolkenloser Himmel. Es war der perfekte Tag für neue Abenteuer und Entdeckungen. Der Tag begann mit einer aufregenden Entdeckung: In der Nähe der Stelle, wo wir gestern die Papierboote gefunden hatten, entdeckten wir eine im Sand vergrabene Schatzkiste. Gespannt öffneten wir sie und fanden eine weitere Kassette des Professors. Die Aufnahme enthielt eine neue Herausforderung für uns: Wir sollten uns beweisen und Flöße bauen, um möglicherweise die Insel verlassen zu können, denn er hatte nie selber Boote gebaut.
Um uns auf diese Aufgabe vorzubereiten, starteten wir den Vormittag mit „Insel-Wetten, dass…“. Kinder gegen Teamer – wer würde die spannenden Herausforderungen für sich entscheiden? Es wurde geturnt, gemalt, gerätselt und gewetteifert, was das Zeug hielt. Die Kinder waren den Teamern klar überlegen.
Am Nachmittag machten wir uns auf den Weg in den Wald, um Material für den Bau unserer Flöße zu sammeln. Während der Suche stießen wir am See auf eine Flaschenpost, die eine Schatz- und Rätselkarte enthielt. Die Spannung war kaum zu überbieten, als wir die Karte entzifferten und die ersten Hinweise auf den versteckten Schatz fanden. Parallel dazu bauten einige Kinder kreative Wasserpistolen, die uns später noch viel Spaß und Abkühlung bringen sollten.
Am Abend ging es wieder musikalisch zu: Singstar stand auf dem Programm und die Kinder zeigten erneut ihre Gesangstalente. Auch eine weitere große Runde unseres Lieblingsspiels Werwölfe wurde gespielt, bevor es spannend weiterging: eine Schatzsuche und anschließende Nachtwanderung. Mit Taschenlampen und viel Mut machten wir uns auf den Weg, den Hinweisen der Schatzkarte zu folgen. Die Dunkelheit und die Geräusche der Nacht sorgten für eine aufregende Atmosphäre.
Wir sind einen wichtigen Schritt weiter, auf dem Weg in die Heimat. Gespannt, was uns der nächste Tag bringt, schliefen alle schnell ein. Ob wir die Flöße fertigstellen können, um endlich die Insel zu verlassen?
Mittwoch 10.07.2024 - Tanz im Sturm und seltsame Kreaturen
Tag 4 auf der Insel.
Ein stürmischer Morgen erwartete uns, aber das hielt uns nicht davon ab, voller Elan in den Tag zu starten. Trotz des immer wiederkehrenden Regens begannen wir mit unserem traditionellen Lagertanz, der alle wach und in Bewegung brachte.
Heute stand eine besonders skurrile Herausforderung auf dem Programm: Der Professor hatte uns angewiesen, nach verrückten blauen Tieren zu suchen. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie herausfanden, dass sich die Teamer in eben diese seltsamen Kreaturen verwandelt hatten! Es wurde zu einer spannenden Aufgabe, die verzauberten Teamer wieder in ihre normale Gestalt zu bringen. Doch damit war es noch nicht ganz getan. Ein großes Inselquiz musste bewältigt werden. Der Professor hatte uns Aufgaben gestellt, die uns helfen sollten, seine versteckten Boote zu finden. Die Kinder teilten sich in Gruppen auf und beantworteten Fragen zur Insel, zu Pflanzen und Tieren und zu den bisherigen Abenteuern. Die Spannung stieg, als die Lösungen uns zu einem Versteck führten – doch die Enttäuschung war groß, als wir dort nur Papierboote fanden.
Am Abend klarte das Wetter endlich auf und wir konnten draußen verschiedene Aktivitäten genießen. Bei einer Runde Singstar zeigten die Kinder ihr Gesangstalent und sangen ausgelassen ihre Lieblingslieder. Gleichzeitig wurde auf dem Volleyballfeld ein spannendes Match ausgetragen, bei dem alle mit Feuereifer dabei waren. Für die Kreativen unter uns gab es erneut die Möglichkeit, Armbänder zu basteln und dabei die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen.
Hoffentlich können wir bald die echten Boote, Flugzeuge, Funkgeräte oder irgendetwas finden, dass uns den Weg nach Hause trägt. Bis dahin genießen wir jede Minute auf dieser besonderen Insel und halten zusammen.
Dienstag 09.07.2024 - Alle werden Irre
Tag 3 auf der Insel.
36 Grad und es wird noch heißer. Oder zumindest fast. Welch ein Glück für uns, dass die Kassette, welche wir am Vortag in der FlipHop-Halle gefunden haben, uns in den Freizeit-/Wasserpark „Irrland“ schickte. Es war nicht zu überhören, dass der Professor in seiner Zeit auf der Insel verrückt geworden zu sein scheint. Trotzdem lauschten wir gespannt der Aufnahme, die eine überraschende Enthüllung brachte: Der Professor hatte tatsächlich Flugzeuge gebaut, um von der Insel zu entkommen. Doch aufgrund seiner Flugangst hatte er sie im Irrland versteckt und nie genutzt. Voller Hoffnung machten wir uns auf die Suche nach diesen Flugzeugen. Die Enttäuschung war groß, als wir schließlich feststellen mussten, dass alle Flugzeuge kaputt und unbrauchbar waren. Trotz dieser Rückschläge ließen wir uns nicht entmutigen. Es war heiß, also wurden die Wasseratracktionen des Parks voll ausgenutzt. Ob Wasserrutschen, das Kolosseum oder die weitläufigen Spielfelder – für jeden war etwas dabei.
Am Abend kehrten wir erschöpft, aber zufrieden ins Lager zurück. Zur Freude aller stand Burger grillen auf dem Programm. Die Teamer bereiteten alles vor, und die Kinder halfen begeistert mit. Um den Tag ausklingen zu lassen, versammelten wir uns zu einer großen Runde Werwolf. Die Kinder schlüpften in ihre Rollen und spielten mit großem Eifer. Der aufkommende Sturm, welcher einen starken Regenschauer mit sich brachte sorgte nur für eine stimmungsvollere Atmosphäre.
Trotz der Enttäuschung über die kaputten Flugzeuge blieb die Stimmung positiv. Wir hatten gelernt, dass wir als Team jede Herausforderung meistern können, und waren entschlossen, einen anderen Weg von der Insel zu finden. Die neue, im Irrland gefundene Kassette enthält vielleicht vielversprechendere Informationen. Wir sind gespannt, was uns der nächste Tag bringt und wie unsere Reise weitergeht. Gemeinsam sind wir stark und werden auch diese Hürde überwinden! Drückt uns weiter die Daumen!
Montag 08.07.2024 - Hop, Hop, Hop
Tag 2 auf der Insel.
Der Auftrag für heute war klar! Vorräte auffüllen und Trainieren. Unsere Reise führte uns in das nahegelegene Dorf, wo die Kinder und Teamer loszogen, um das Notwendigste zu besorgen. Obst, Gemüse, Wasser und ein paar Leckereien wurden in den Rucksäcken verstaut und wir machten uns mit vollen Taschen und frischer Energie auf den Rückweg in unser Lager.
Jetzt stand das Training an. Ein Highlight auf dem Plan: Bewegungslandschaft in der Sport- und Springen in der Fliphop-Halle. Die Kinder sprangen, kletterten und balancierten mit Begeisterung über die verschiedenen Hindernisse und trainierten so ihre Geschicklichkeit und Ausdauer. Wir entdeckten tatsächlich eine weitere Kassette des Professors, die Hinweise auf unseren Weg nach Hause geben könnte. Die Kinder waren aufgeregt und motiviert, diese neue Botschaft zu entschlüsseln, um unserem Ziel einen Schritt näher zu kommen. Vorerst mussten wir jedoch auf eine Antwort verzichten, da Regen einsetzte und unser Sonnenbetriebener Kassettenrekorder so nicht funktionsfähig war. Diese Übungseinheit war nicht nur ein großer Spaß, sondern auch eine wichtige Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen, die die Insel für uns bereithält.
Nach getaner Arbeit stand der restliche Tag im Zeichen von Freispiel und Entspannung. Die Kinder konnten sich frei beschäftigen, neue Freundschaften schließen und die Natur erkunden. Einige spielten Fußball, andere lasen oder bastelten weiter an ihren Dekorationen für die Unterschlüpfe. Zum Abschluss des Tages gab es eine gemeinsame Filmvorführung. Gemütlich in Decken eingewickelt, schauten wir einen spannenden Abenteuerfilm. Ein perfekter Ausklang für einen ereignisreichen Tag. Was uns am nächsten Tag erwartet steht noch in den Sternen.
Sonntag 07.07.2024 -Tick…, Tick…
Tag 1 auf der Insel.
Was Tickt denn hier so? Eine Box. Und darin ein Wecker mit Kassette? Zum Glück haben die Teamer in der Nacht einen passenden Kassettenrecorder gefunden. Somit konnte ein weiteres Überbleibsel des Professors sichergestellt werden, dass uns hoffentlich hilft nach Hause zu kommen.
Nach einer erholsamen Nacht in den gefundenen Unterschlüpfen konnte ausgiebig gefrühstückt werden. Danach war genügend Energie vorhanden, um den Aufenthalt auf der Insel etwas schöner zu gestalten. Da die Teamer bereits in der Nacht die großen Unterschlüpfe verziert hatten, durften die Kinder nachziehen. Aus auf der Insel gefundenem Material wurden Girlanden, Bilder, Fensterschmuck und vieles mehr gebastelt, sodass wir in der zweiten Hälfte des Tages aktiver werden konnten, um uns weiter in das Dickicht der Insel vorzuwagen. In der Hoffnung eine weitere Aufnahme des Professors zu finden stießen wir im Wald auf eine Schmugglergruppe. Jetzt mussten wir entscheiden: Aufhalten oder Anpassen. Einige Kinder entschieden sich fürs Mitmachen, andere fürs aufhalten. Viele Gegenstände wurden geschmuggelt und mindestens die Hälfte gefunden. Unsere Arbeit wurde mit einer weiteren Kassette belohnt. Wir wissen jetzt, dass wir uns am nächsten Tag für mögliche Gefahren vorbereiten müssen. Das heißt Sport und Vorräte auffüllen. Doch für diesen Abend konnten wir erstmal am Lagerfeuer bei einer Runde Werwolf entspannen. Einige Kinder schrieben Postkaten an die Familien, andere gestalteten sich ein Erinnerungsshirt und wieder andere Tanzten ausgelassen bis in die Nacht. Fit für den nächsten Tag sind nach dieser Nacht alle.
Samstag 06.07.2024
Gestrandet!!!
Es ist so weit. Mit AK-Tours geht es in die Karibik. Die Flugtickets sind gezückt und unser Fliegerbus startet Richtung Sonne, Sand und Meer. Mit dem kommenden Unglück hatten wir jedoch nicht gerechnet… Mitten über der Insel Hinsbeck stürzten wir ab. Unser Ziel, die Karibik, bleibt vorerst Wunschdenken. Für den ersten Tag hieß es dann nur: Unterschlüpfe finden, die Insel kennenlernen und Nahrung suchen. Diese Aufgaben wurden von den 8 Teamern und 39 Kindern hervorragend bewältigt, so dass sie Abends müde und zufrieden ins Bett fallen konnten. Jetzt müssen wir versuchen ein Funkgerät zu finden, um den Weg nach Haus antreten zu können. Vielleicht hilft uns dabei der Brief des zuvor gestrandeten Professors. Drückt uns die Daumen!