Ferienbetreuung: Mehr Plätze mit mehr Partnern

Nie zuvor waren Ferienangebote in Greven so stark nachgefragt wie in diesem Jahr. Viele Familien, die auf einen der 1500 Betreuungsplätze in den Oster-, Sommer und Herbstferien gehofft hatten, gingen zum Start der Anmeldung im Januar leer aus. Die Folge waren lange Wartelisten und viel Frust bei den betroffenen Eltern. Für Abhilfe soll der Ausbau von Ganztagsbetreuung in den Ferien sorgen. Bereits in diesem Sommer werden die Kapazitäten erweitert. Neben der Abenteuerkiste steigen künftig auch die beiden OGS-Träger Lernen fördern und Evangelische Jugendliche in die Ganztagesbetreuung in den Ferien an. Weitere Anbieter sollen folgen, um in den kommenden Jahren ausreichend Plätze zur Verfügung zu stellen.

Ganztagesbetreuung, Tsagesaktionen und ein weiteres Camp

Ziehen gemeinsam an einem Strang (v.l.): Andrea Westermann (Ev. Jugendhilfe), Frank Hänel (Jugendamt), Anna Jansen (Lernen fördern) und Tanja Kerstingskötter (Abenteuerkiste).
Ziehen gemeinsam an einem Strang (v.l.): Andrea Westermann (Ev. Jugendhilfe), Frank Hänel (Jugendamt), Anna Jansen (Lernen fördern) und Tanja Kerstingskötter (Abenteuerkiste).

Gerade erst sind die Osterferien zu Ende gegangen. Und mit ihnen auch das Ferienprogramm auf dem Kinderbauernhof Wigger, wo während der beiden Wochen jeweils 140 Mädchen und Jungen abwechslungsreiche Tage verbracht haben. In den Sommerferien kümmert sich das Ferienkisten-Team in jeder Woche um bis zu 160 Grundschulkinder. Es gibt Wochen, in denen fast ebenso viele auf der Warteliste stehen. Für einige von ihnen gibt es jetzt ein Alternativangebot.

Im Marienschulzentrum sowie in Reckenfeld wird es in der ersten und zweiten Sommerferienwoche weitere Ferienprogramme geben. Ein Team von Lernen fördern organisiert das Angebot, das von montags bis freitags stattfindet, sich an Kinder im Grundschulalter richtet und neben einem abwechslungsreichen Programm auch die Mittagsverpflegung beinhaltet. In den Herbstferien steigt die Evangelische Jugendhilfe ein, die zum ersten Mal an der Josef-Grundschule ein Ferienangebot organisiert. Teilnehmen können hier bis zu 25 Mädchen und Jungen. Sie erwartet nicht nur ein abwechslungsreiches Programm. Eltern, die ihre Kinder bei den neuen Angeboten anmelden, können sicher sein, dass es einheitliche Standards gibt. Betreuungszeiten, Verpflegung und nicht zuletzt die Elternbeiträge sind bei allen Wochenprojekten gleich.

Tagesaktionen und Ausflüge mit dem Abenteuerkisten-Team

Damit nicht genug. In der ersten Sommerferienwoche steigt im Kulturzentrum GBS eine neue Auflage der „Kulturhauptstadt Greven“. Überdies plant die Abenteuerkiste ein zweiwöchiges Sommerprogramm mit Tagesaktionen und Ausflügen. In den Herbstferien findet außerdem ein weiteres Herbstferien-Camp mit Übernachtung statt.

Für 2022 ist der Anfang jedenfalls gemacht. Damit der Überblick nicht verloren geht, werden Grevens Ferienangebote auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt. Dort können Kinder und Eltern nicht nur nach dem passenden Angebot stöbern, auch die Anmeldung erfolgt online. „Und ist kinderleicht“, wie Tanja Kerstingskötter betont. Sie verwaltet die Anmeldungen und steht für Fragen und Beratung im Büro der Abenteuerkiste zur Verfügung.

Hier geht es direkt zur Anmeldung