Gemeinsam für Greven: Jugendliche gestalten ihre Stadt im Planspiel

Am Mittwoch erlebten 70 Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Gesamtschule die Welt der Kommunalpolitik aus erster Hand. Dieses zweite Planspiel, welches im Rahmen des Jugendprojektes “Flash” von der Abenteuerkiste organisiert wurde, knüpfte an den Erfolg der Veranstaltung im Jahr 2022 an. 

Am Vormittag tauchten die Jugendlichen im Ballenlager in die Welt der Kommunalpolitik ein. Sie erforschten zunächst, was Kommunalpolitik überhaupt bedeutet und welchen Zweck sie erfüllt. Anschließend erhielten sie Unterstützung von sechs erfahrenen Kommunalpolitikern aus Greven. In einer Vorstellungsrunde hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, all ihre Fragen an Lore Hauschild, Dirk Krumme, Martin Schulze Beckendorf, Thomas Hudalla, Dirk Pomplun und Christian Kriegeskotte loszuwerden. Sie erkundigten sich nach den Aufgaben der Kommunalpolitik und wie sich das Engagement auf den persönlichen Alltag auswirkt. 

Gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern bereiteten die Jugendlichen sich dann auf ihre eigene Ausschusssitzung vor. Sie diskutierten und erarbeiteten Meinungen und Argumente zu diesen drei Themen: “Ausstattung von Schüler*innen mit digitalen Endgeräten”, “Bau eines Sportparks in Greven” und “mehr Grünflächen”. Diese Themen wurden schließlich in der “Schülerausschusssitzung” lebhaft diskutiert und beschlossen. 

Damit nicht genug: Zur Vertiefung ihrer Erfahrungen werden die Jugendlichen demnächst auch an Ausschusssitzungen des Stadtrates teilnehmen. Ob die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, des Schulausschusses und des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit genauso leidenschaftlich debattieren, wie die Jugendlichen in ihrem Ausschuss, bleibt abzuwarten. 

Am 8. November findet ein weiteres Planspiel statt, dann mit Jugendlichen des Gymnasiums. Auch sie tauchen ein, in die spannende Welt der Kommunalpolitik und gestalten Greven aktiv mit.