Poetry Slam Allstars 2025

Jens Kotalla, (c) Jörg Everding
Jens Kotalla, (c) Jörg Everding

Startet kreativ und wortgewaltig ins neue Jahr! Am 04. Januar 2025 findet hier bei uns im GBS Zentrum der beliebte „Poetry Slam Allstars“ statt. Vier der besten Slammerinnen und Slammer Deutschlands treten auf die Bühne, um mit ihren Texten das Publikum zu begeistern und sich den begehrten Sieg zu sichern.

Freut euch auf Theresa Sperling, Florian Stein, Simeon Buß und Luca Swieter, die mit Humor, Tiefgang und Charisma die Bühne erobern. Das Besondere: Am Ende entscheidet ihr, wer als Gewinner des Abends gefeiert wird! Die Veranstaltung wird von Jens Kotalla moderiert und begleitet!

Der Poetry Slam beginnt um 20:00 Uhr – ein perfekter Anlass, um sich nach den Feiertagen wieder kulturell inspirieren zu lassen.

Tickets:

  • Online hier erhältlich.
  • Hardcover-Tickets könnt ihr während der Öffnungszeiten bei Greven Marketing erwerben – auch ideal als Weihnachtsgeschenk!

Verpasst nicht diesen unterhaltsamen und mitreißenden Abend im GBS Zentrum. Wir freuen uns auf euch!

Unsere Künstler*innen:

Luca Swieter

Luca Swieter
Luca Swieter

Luca Swieters Texte bewegen sich irgendwo zwischen großer Komik und tiefer Melancholie. Die Kölnerin versteht es meisterhaft, aus Alltäglichkeiten die absurdesten und komischsten Erkenntnisse herauszukitzeln und den Saal pointenreich sprichwörtlich abzufackeln. Dabei behandelt sie häufig auch feministische und gesellschaftskritische Themen. Sie ist in mehreren Anthologien vertreten, unter anderem beim Deutschen Theater Verlag und beim Satyr Verlag. Im November 2023 erscheint ihr erste eigene Textsammlung „Die kleinen Dinge“ im Brimborium Verlag.

 

Simeon Buß

Simeon Buß
Simeon Buß

Simeon Buß, geb 87, bereist seit 2013 die kleinen und großen Bühnen der Republik als erfolgreicher Slam Poet und Moderator. 2015 wurde er niedersächsisch-bremischer Landesmeister im Poetry Slam, 2023 Vizemeister. In seinen Texten seziert er mit bravouröser Performance mal zynisch, mal empathisch sich selbst und unsere Gesellschaft. Sein origineller Stil bietet eine explosive Mischung aus Hochgeschwindigkeitslyrik, Hiphop und musikalisch anmutender Sprache.

Theresa Sperling

Theresa Sperling, (c) Anna Lisa Konrad
Theresa Sperling, (c) Anna Lisa Konrad

Theresa Sperling ist als Slammerin, Theater- und Romanautorin in allen drei literarischen Genres zuhause. Die gesellschaftskritischen Slamtexte der amtierenden deutschsprachigen Poetry Slam Meisterin bieten eine beeindruckende Mischung aus sprachlicher Rafinesse, choreographischer Performance und emotionaler Schlagkraft und brachten Sperling achtmal in Folge in das Finale der Niedersächsisch-Bremischen Poetry Slammeisterschaften. Sperling hat inzwischen alle Titel errungen, die der Poetry Slam zu bieten hat: 2020 wurde sie als Team „Unterricht mit Psychos“ deutschsprachige Poetry Slam Meisterin, 2023 Niedersächsisch-bremische Poetry Slam Meisterin im Einzel und im Team, 2023 wurde sie als erste Frau seit 24 Jahren deutschsprachige Meisterin im Einzelwettbewerb.

Florian Stein

Florian Stein, (c) Anna Lisa Konrad
Florian Stein, (c) Anna Lisa Konrad

Florian Stein, geboren 1989, studierte Linguistik mit dem Schwerpunkt Sprachphilosophie in Düsseldorf, bevor er 2015 mit Bühnenauftritten im Rahmen von Poetry Slams begann. Das anfängliche Hobby entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Beruf, der ihn unter anderem mehrfach in das Finale der nordrhein-westfälischen Meisterschaften im Poetry Slam brachte.
Dazwischen liegen über 500 Auftritte, beispielsweise in der Staatsoper Hannover, im Ernst-Deutsch-Theater Hamburg, oder dem Freizeitzentrum West in Dortmund.
Nebenher veranstaltet und moderiert er selbst Shows, leitet Workshops für kreatives Schreiben und engagiert sich in sozialen Belangen, wie der Jugend- und Förderarbeit im Poetry Slam.
Er wurde vom Land NRW, sowie der VG Wort, im Rahmen des Zukunftsprogramms „Neustart Kultur“ mit Stipendien gefördert.
Texte von ihm finden sich in verschiedenen Anthologien. Anfang 2020 erschien sein Buchdebüt, in Form einer Textsammlung, mit dem Titel „Zwischen Menschlichkeit“ im Lektora Verlag, Paderborn.